ITISeasy.docs
Ihr Dokumenten Management
Mit ITISeasy.docs können Sie sicher sein, Ihre Dokumente strukturiert, sicher in der Cloud und immer griffbereit zu haben, wenn Sie sie brauchen. Auf Alfresco basierend und von IT IS gezielt weiterentwickelt.
Warum ein Topf den richtigen Deckel braucht, oder: Das beste DMS Deutschlands für ITISeasy.business und odoo Enterprise

Nun senden die Menschen nicht nur, Sie empfangen auch und somit verdoppelt sich diese Dokumentenmenge. Aber was übermittelt wird, will abgelegt werden, denn man benötigt diese „Kopfstütze“, wenn man nach Monaten nachsehen will, was vereinbart, geliefert, bezahlt oder anderweitig festhaltenswert dargestellt war.
Und letztlich interessieren sich auch Dritte dafür, welche Unterlagen für die Geschäftsvorfälle erstellt worden sind, ja diese schreiben die Ablage sogar gesetzlich vor . All dies führte in der Vergangenheit zu einem Ordner-System, der Schränke, Archive, und am Ende die Papiertonne füllte.
Mit einem professionellen, modernen Dokumentenmanagement, ideal für Deutschland, (DMS) ist diese Thema erstens leichter geworden, zweitens umweltfreundlicher und drittens kann es, wie im Fall der Verbindung zwischen ITISeasy.business und ITISeasy.docs eine solch nützliche Symbiose sein, dass die Arbeit ohne dieses Paar kaum noch Sinn macht. Dokumente wandern im Handumdrehen von der ERP-Lösung in das optimierte DMS für Deutschland und umgekehrt, je nachdem, wer es zuerst erhalten oder generiert hat. Dies Suche ist auf einem Volltext-Niveau einfach und zielführend, und die Ablage durch eine Archivierung auch vor versehentlichen Überschreiben geschützt. Ihre Daten sind natürlich nach deutschem Standard sicher in der Cloud geschützt!
Sie sind interessiert an ITISeasy.docs?
Dann kontaktieren Sie uns für weitere Infos oder sehen in unserem Shop nach.
Warum das DMS für Deutschland von odoo Enterprise nicht ausreichend ist
Die oben genannten Features hat odoo enterprise bzw. das Dokumentenmanagement von Odoo nicht, weshalb das System schnell bei 20.000-30.000 Dokumenten zusammenbricht. Auch die Suchalgorithmen sind nicht nach Inhalten ausgerichtet, die aus verschiedenen Dokumentenarten, zum Beispiel Emails, Office Dokumenten oder auch Sonderfällen wie CAD-Daten, geschweige den Audio oder Video-Dateien kommen. Eine Anpassung darauf ist nicht vorgesehen.
Last not least: Das System kennt weder Versionierung, noch Workflows noch Sicherheitsbereiche und deren mögliche Beschränkungen für bestimmte User, sodass die Genehmigung und Abgrenzung für vertrauliche Dokumente denkbar schwierig wird. Alle diese Schwächen hat die Verbindung von ITISeasy.business mit ITISeasy.docs nicht. Weil ITISeasy.docs auf einem der weltweit besten Dokumentenmanagement-Systemen basiert (Alfresco) und IT IS AG die beiden Systeme seit inzwischen 8 Jahren immer mehr miteinander integriert.
Wer suchet, der findet: Nicht immer, aber manchmal, je nach Ort und System.
Und Last Not least führt die häufig wenig strukturierte Ablage in Ordnern und Unterordner im Dateisystem, zudem gespickt mit mehreren Netzwerklaufwerken, zu einem Wirrwarr, das an Unübersichtlichkeit kaum zu übertreffen ist.
Dann wird es Zeit für Abhilfe mit ITISeasy.docs und der integrierten Freitextsuche.

Stellen Sie sich Ihr System zusammen und berechnen Ihren individuellen Preis!
Unser Preiskalkulator hilft Ihnen dabei.
Warum eine Automatik bessere Ergebnisse bei der Ablage liefert.
Der Kollege Computer ist dann dabei, einen Ablageort entweder vorzuschlagen oder sogar ohne unser Zutun den richtigen Platz auszuwählen und anschließend zu nutzen, sodass wir später einen sauberen „Ordner“ mit „Registerreitern“ vorfinden.

Mit der eingebauten Volltextsuche lassen sich die Dokumenten zudem sehr schnell wiederfinden – man sollte allerdings wissen, was man suchen will. Deshalb ist die Kombination aus Struktur und Suche die beste Möglichkeit, schnell auf das richtige Ergebnis zu kommen.
1+1 = 3 Wie die Verknüpfung zweier Systeme echten Mehrwert generiert

Mit ITISeasy.business können sie sehr leicht jedem Kunden und jedem Lieferanten, aber auch jeden Mitarbeiter oder jeden Projekt ein eigenen Bereich auf dem Dokumentenmanagement System ITISeasy.docs zuweisen. Dadurch wird schon der Grundeinstieg für die Dokumentenablage übersichtlich strukturiert und jeder Kollege und jede Kollegin kann mit einem Klick auf die Dokumentensite den richtigen Ort für die Dokumente mit dem jeweiligen Vorgang finden. Darüber hinaus ist die Verbindung mit dem sehr leistungsstarken Dokumenten-Management-System ITISeasy.docs in vielfacher Hinsicht ein Gewinn.
Zum Beispiel können sie automatisiert jede Rechnung, aber auch Angebote und Aufträge auf dem Dokumenten-Management-System ablegen lassen. Dies passiert ohne weiteres Zutun automatisch, wenn sie das Dokument aus ITISeasy.business per E-Mail versenden, oder - falls gewünscht - über die Drucken-Funktion von ITISeasy.business ausdrucken. Im Hintergrund läuft dann nämlich ein Prozess ab, der das entstandene PDF nimmt, und unter Berücksichtigung der Dokumenten-Ablage-Struktur und mit den richtigen Berechtigungen auf das Dokumenten-Management-System als PDF Dokument hochlädt.
Sie sind interessiert an ITISeasy.docs?
Dann kontaktieren Sie uns für weitere Infos oder sehen in unserem Shop nach.
Die revisionssichere Archivierung
Eine Revisionssichere Archivierung in einem DMS in Deutschland ist die Aufbewahrung von elektronischen, für Geschäfte relevanten Informationsobjekten, welche den Anforderungen des Gesetzgebers entspricht. Zu nennen sind hierbei das Handelsgesetzbuch § 239, § 257 HGB sowie die Abgabenordnung § 146, § 147, § 200 und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Dokumentation (GoBD). Diese Regularien geben die anforderungen an die sichere, ordnungsgemäße Aufbewahrung von kaufmännischen Dokumenten wieder definieren auch die Aufbewahrungsfristen von sechs bis zu zehn Jahren. Übrigens: Wir sind ja international, deshalb prüfen Sie bitte auch die Anforderungen beim Einsatz im Ausland gegen die jeweils dort geltenden Regeln und Gesetze.
Das Thema Archivierung und Langzeitspeicherung hat in den letzten Jahren besonders durch rechtliche und regulative Vorgaben stark an Bedeutung gewonnen. Dazu zählt die gleiche Behandlung von digitalen Dokumenten - in Verbindung mit der elektronischer Signatur – in Bezug zu herkömmlichen Papierdokumente. Auch der Sarbanes-Oxley Act und weitere Anforderungen, die die „Compliance-“ vor allem in den USA festlegen, hat die Sache beschleunigt. Nicht zuletzt die Diskussion um die Archivierung steuerrelevanter Daten gemäß den Regeln von GDPdU und GoBD lassen in Deutschland den Einsatz von revisionssicheren Dokumenten-Archiv- und Dokumenten-Speichersysteme erforderlich werden. Darüberhinaus spielt das Thema Datensicherheit eine immer größer werdende Rolle. Mit ITISeasy.docs sind ihre Daten garantiert sicher in der Cloud.
Den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden
Allerdings stellte sich im Rahmen der Diskussion der gesetzlichen Anforderungen häufig die Frage: Welches ist ein geeignetes Speichermedium und damit verbunden: Was ist das „richtige“ Speicherlaufwerk. Während früher sogenannte Write-Once-Read-Many (WORM)-Medien, die nur ein einziges Mal beschreibbar sind, den Vorrang hatten, werden heute oft Wege in Verbindung mit Zertifikaten und digitalem Stempel eingesetzt. Das lag daran, dass auch die Hersteller von Festplattensystemen und Bandlaufwerken einen Marktanteil sichern wollten, aber vor allem an der praktischen Handhabung und der enorm angestiegenen Speicherkapazität dieser Medien.
Allerdings gilt grundsätzlich, dass die geltenden Gesetze und Verordnungen keine Bevorzugung eines Mediums darstellen sollen. Insbesondere bei den geltenden, doch recht langen Aufbewahrungszeiträume müssen auch Technologiewechsel möglich sein. Allerdings soll das gesamte Verfahren der Archivierung so abgeschlossen und sicher sein, dass eine Manipulation nach Stand der aktuellen Technik nicht möglich ist. Die Frage nach dem bevorzugten Speicherlaufwerk und dessen Speichermedien ist somit nur ein Teilaspekt. Der richtige revisionssichere Archivierungsvorgang bezieht also auch Handhabungen und organisatorischen Prozesse in den Ablauf mit ein.
Somit ist dem Prozess der Archivierung eine besondere Bedeutung zuzumessen. Unsere Consultants der IT IS AG empfehlen deshalb folgende Vorgehensweise:
Trennung zwischen Datenspeicher
für die Archivierung und dem Datenspeicher für die herkömmliche Arbeit mit den Dokumenten.
Auslagerung des Archiv
in einen für Außenstehende nicht zugreifbaren Bereich. Gemeint ist, dass das Archiv auch dem Versuch der Manipulation durch Unternehmensangehörige standhalten soll, was sich am besten durch eine örtliche Trennung sowie ein geeignetes Vertragswerk mit einem Drittdienstleister (Provider) realisieren lässt.
Prozessbeschreibung der Archivierung
entsprechend der 10 Leitlinien des Verband Organisations- und Informationssysteme e. V.
Regelmäßige Sicherung der Daten
in einer Form, die eine Manipulation erschwert und unmöglich macht. Dazu gehört neben der Signierung der Daten die Möglichkeit, den Zugriff auf die Medien zu entziehen (z.B Bankschließfach) und einen Zugriff nur per Vier-Augen-Prinzip zu erlauben.
Die IT IS AG bietet als Treuhänder sowohl diese Dienste an (Hosting von Archivsystemen, Zugriffskontrolle und geeignete Vertragswerke sowie eine Speicherung der Daten auf nicht-manipulierbaren Medien (Blu-Ray).
Warum ist eine strukturierte Dokumenten Ablage wichtig?

Der zweite Zweck des Dokumenten-Management-Systems ist eben so wichtig: hier geht es darum, dass Dokumente, die von außerhalb an das Unternehmen gesendet worden sind, in das Ablage-System eingehen. Hier bei ist es vor allem Dingen wichtig, dass schnell und einfach eine E-mail oder ein Papierbeleg auf das Dokumenten-Management gebracht werden kann und mit dem richtigen Datensatz in ITISeasy.business verknüpft wird. Die eingebaute Drop-Zone hilft hierbei sehr. Dadurch entsteht eine vollständige Information über den Vorgang, der als Datensatz gemeinsam mit einem File Link ITISeasy.business dargestellt wird. Auch hier bietet die Verbindung der beiden Systeme eine sehr leichte und schnelle Ablagemöglichkeit.
Optimieren der Dokumentenablage
Optimieren sie Ihre Dokumentenablage durch die Verbindung von ITISeasy.business mit ITISeasy.docs. Durch die Kombination dieser beiden hervorragenden Systeme wird die Ablage Ihrer Geschäftsdokumente automatisiert.
Ebenso wird durch diesen Automatismus die Sicherheit Ihrer Dokumente und vor allem auch das Wiederfinden von Dokumenten durch die schnelle, in ITISeasy.docs integrierte, Volltextsuche signifikant verbessert.
Welche Möglichkeiten gibt es, um ITISeasy.business und odoo mit ITISeasy.docs oder Alfresco zu verbinden?
Eigentlich ist es ganz einfach: Die verfügbare Lösung von ITISeasy.business enthält bereits das Modul, welches für ITISeasy.docs notwendig ist. Es gibt hierbei mehrere Spielarten, um diese Verbindung zu machen.
1. Am einfachsten ist die Bestellung von ITISeasy.base. Die beiden Systeme sind hierbei fix und fertig eingerichtet und können sofort genutzt werden.
2. Wenn Sie odoo oder ITISeasy.business bereits nutzen, aber noch kein ITISeasy.docs, dann können Sie hier einfach ein ITISeasy.docs nachbestellen. Im Falle von odoo benötigen Sie noch unser Modul, welches Sie direkt im Shop finden.
3. Sie haben noch ein altes DMS und wollen migrieren? Dann können unsere Consultants mit Ihnen gemeinsam einen guten „Schlachtplan“ entwickeln, der die Datenübernahme genauso berücksichtigt wie die Betriebsumstellung und Einbindung der Archivierung.
4. Und wenn Sie ein anderes Business-System nutzen, das Sie nicht mehr optimal unterstützt, fragen Sie gerne auch bei uns nach. Wir machen den Umstieg einfach und sicher.
Für weitere Möglichkeiten schauen Sie doch mal bei uns im
Shop
vorbei.
Haben Sie Interesse an ITISeasy.docs?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Demo.