Professional Accounting und Compliance
auf Basis des open source ERP System Odoo :
ITISeasy.business
Das Land der zwei Ströme hat jedes Unternehmen
und in dieser Bedeutung hat nichts mit der Region weiter östlich vom Mittelmeer zu tun – obgleich diese Region für die menschliche Entwicklung sehr wichtig war und auch noch ist. Nein, ich meine hier das Land der Wirtschaft, die bei einem Unternehmen über Erfolg oder Niedergang entscheiden und die beiden Ströme heißen „Finanzen“ und „Ressourcen“. Sie bilden gemeinsam die Grundlage dessen, was die Wertschöpfung eines Unternehmens bestimmt.
Oftmals werden diese Ströme getrennt betrachtet, aber sie hängen natürlich unmittelbar voneinander ab. Mit dem neuen IT IS easy haben Sie das beste ERP-System und managen Sie diese Ströme oftmals automatisch und im Rahmen der normalen Geschäftstätigkeit quasi nebenbei. Die Erfahrung von über 30 Jahren in diesem Software-Feld (ehemaliger Odoo Gold Partner) sind intensiv in die Gestaltung der besten Buchhaltungssoftware und der natürlichen Schrittfolgen sowie Abläufe des Produktes ITISeasy.business eingeflossen, damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Sie selbst mit möglichst geringem Aufwand schnell den Überblick gewinnen, produktiver werden und das Unternehmens besser von den Früchten Ihrer Arbeit profitiert. Basierend auf der open source ERP Lösung Odoo haben unsere Mitarbeiter einige Anpassung und Erweiterungen gemacht.
Was ist Neu und Besonders im Bereich Finanzwesen, dem „Professional Accounting und Compliance“
Liste der Neuerungen in der Buchhaltung
Auszug der Funktionen
Vollständige Finanzbuchhaltung nach dem gewohnten deutschen Standard
mit SKR03 und SKR04 als Basis, aber auch jeder andere Kontenrahmen ist individuell abbildbar.
Richtige Versteuerung der Umsätze und Kosten
sowohl für inländische Transaktionen wie auch ausländisches EU, außereuropäisches Mehrwährungsgeschäft, und Dreiecksgeschäfte mit Direktlieferungen sind abbildbar.
Anpassbarkeit der Steuersituation an die aktuelle Gesetzgebung
im Bedarfsfall auch sehr rasch durch sogenannte „Temporäre Steuerzuordnung“ wie unlängst in der Corona-Pandemie notwendig.
Neue Übersichtlichkeit über den Kontenplan
mit Schnell-Navigation und Zwischensummen für gruppierbare Kontengruppen, erlaubt eine sehr schnelle Darstellung der jeweiligen Bereiche der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
SEPA-Lastschrift und Online-Banking-Integration
für die automatisierbare Abbildung von Zahlungsläufen (Abh. vom jeweiligen Kreditinstitut)
Factoring-Anbindung
für die Abbildung von Abtretungen und Zwischen-Finanzierungsebenen.
Darstellung wiederkehrender Vorgänge als Vorlagen
um daraus schnell buchungsrelevante Kontierungen zu erzeugen und anschliessend als Sammelbuchung durchzuführen.
Sammelrechnungsläufe in Verbindung mit der Vertragsverwaltung
erlauben die Auslösung von stichtagsbezogenen Automatismen für regelmäßige, vertragsgerechte Abrechnungen.
Komplettes Mahnwesen
mit Sammelvorgängen und individuell darstellbaren Vorgängen zur Zahlungserinnerung an säumige Debitoren.
Neue Umsatzsteuer-Voranmeldung
anhand des gesetzlich vorgeschriebenen Klassen und Formulare, an die jeweilige Veränderung der Finanzbehörden anpassbar.
Kompletter eingebauter Konsolidierungsvorgang von Bankimport (MT-940-konform)
und offenen Debitoren- und Kreditoren-Rechnungen.
Klassisches Berichtswesen auf Basis von PDF-Reports ermöglichen die typischen Auswertungen vom Summen-Saldenlisten bis hin zu Rohbilanz und kurzfristiger Erfolgsrechnung.
Ausgefeilter und durch den Anwender anpassbarer Finanz-Auswertungs-Bereich für die schnelle, laufende Darstellung voń wichtigen Kennzahlen des gesamten Unternehmens, inklusive Auftragsvolumen, aktuelle Aussenstände gruppiert nach Kunden, Lieferantenverbindlichkeiten und Liquidität anhand der gepflegten Finanzbuchhaltung.
Komplette eingebaute Budgetierungsmöglichkeit
gegen Kontenplan, pessimistisches und optimistisches Buget als Planspielarten einzurichten.
Eingebauter DATEV-Export UND Import
somit eine perfekte Datenaustausch-Grundlage für die Zusammenarbeit mit den meisten deutsche Steuerberatern.
Ausgefeilte Anlagenbuchhaltung mit einrichtbaren Abschreibungsmöglichkeiten
und dem automatischen Vorschlag für die Verbuchung von Abschreibungen sowie einem Anlagenbuch.
Weitere Schnittstellen zu verschiedenen nachgelagerten Finanzsystemen
(Konzernstrukturen, Konsolidierungsmandanten und Franchise-Konzepten) unproblematisch abbildbar.
Unsere Produkte finden Sie auch im Shop.
Wählen Sie Userzahl und Laufzeit wie Sie es benötigen
Was ist wichtig bei einer verbundenen Finanzbuchhaltung im ERP-System?
Die verschiedenen Konten sind als Teil des Kontenplans, wahrscheinlich auf Grundlage eines – möglicherweise erweiterten – Kontenrahmens mit den Beträge bebucht, die Sie durch die Abrechnung generiert haben. Im Falle von Materialwirtschaft wird dieses ebenfalls mengenrichtig und bewertungsrichtig verbucht, sodass auch hier die Bücher und Lagerlisten automatisch geführt werden.

Weitere Infos finden sie hier.
Stellen Sie Ihr ITISeasy.business selbst zusammen!
Unser Kostenkalkulator hilft Ihnen hier weiter.
Die Grundlagen der Buchführung in Deutschland
Mehr erfahren
Diese Grundlagen sind durch mehrere Gesetze geregelt, unter anderem:
Umsatzsteuergesetz (UStG)
Abgabenordnung (AO)
GmbH-Gesetz (GmbHG)
Aktiengesetz (AktG)

Je nach Unternehmensgröße, die sich hauptsächlich durch die Geschäftszahlen eines Wirtschaftsjahres bemisst, aber auch nach der Unternehmensform, gibt es verschieden Ausprägungen, der Einzelheiten Bücher füllen und Steuerberater zu Arbeit verhelfen. Jedenfalls ist für Sie relevant, dass Sie am Ende alles Richtig machen. Ein gut eingerichtetes System hilft dabei durch vordefinierte Geschäftsabläufe erheblich.
Wie funktioniert der Jahresabschluss in der Finanzbuchhaltung bei ITISeasy.business?
Zu Beginn soll jeder Buchhalter prüfen, dass die laufende Buchhaltung vollständig erfasst ist und sich alle relevanten Geld-Bewegungen dort im Kontenplan wiederfinden. Zum Zwecke der Bewertung der Materialbestände muss ggf. zum Stichtag eine Inventur durchgeführt werden, sofern nicht die laufende Inventur bereits ständig diesen Wert liefert.
Nun sind üblicherweise die Abschreibungen durchzuführen, die mit Ende des Geschäftsjahres eingebucht und bewertet werden. Falls die Abschreibungen bereits unterjährig gebucht worden sind, ist dies hierbei zu berücksichtigen. Der Anlagenspiegel ergibt sich daraus als Bericht.
Anschliessend sind die sogenannten Rückstellungen und Vorträge zu erfassen und zu buchen. Dafür bietet sich ein separates Journal an, welches durch seinen Namen bereits verrät, um welche Vorgangstypen es sich handelt.
Bei Fremdwährungsgeschäften muss jetzt eine Neubewertung der Umrechnungskalkulationen stattfinden. Maßgeblich ist dabei der Devisenkassa-Mittelkurs, der zum Stichtag gesetzt wird und für die Bilanzierung der steuerrechtlichen Bilanz relevant ist.
Die anschliessende Kontrolle der Bestandsbuchungen wird typischerweise in Zusammenarbeit mit einem Steuerberater durchgeführt. Falls nicht bereits laufend die Übertragung in dessen DATEV-System stattfindet, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Konten und deren Bewegungen zu übertragen.
Wenn die Prüfung und Korrekturbuchungen durchgeführt worden sind, kann die Schliessung der Perioden erfolgen. Dadurch wird die Buchhaltung für den Betrachtungszeitraum eingefroren.
Unfaires Spiel: Was Odoo mit der Community Version macht
Mit jeder neuen Version von odoo (open-source ERP Odoo Basis) kommt etwas mehr an Nutzen und Funktion dazu, so scheint es. Was offenbar viele nicht wissen: Diese Funktionen basieren oft auf den Ergebnissen von vielen Entwicklern der Community Version, die im Übrigen auch die Grundlage der odoo Enterprise Version darstellt und zirka 80% des Codes ausmacht.
Aber was noch schockierender ist: Odoo selbst spielt nicht fair. Bereits schon seit früheren Versionen (11, 12, etc.) wird regelmäßig ganz kurz vor den Erscheinungstag von odoo-Entwicklern, meistens sogar dem Chef der Entwicklungsabteilung, einfach einige wichtigen Elemente der Software entfernt und sogleich kommentiert, dass dieses ja nicht für die User wichtig oder interessant wäre.
Dies ist einer der Gründe, warum es ITISeasy.business gibt.
Warum ist ein Datev-Interface wichtig?
Wo es glänzt, ist aber auch Schatten: Datev eignet sich eben nicht dazu, die gesamten Unternehmensvorgänge mit Materialwirtschaft, Fertigung, Dienstleistungsverwaltung und Personalwesen abzubilden, sondern kann im Wesentlichen die Buchung der Finanzen. Auch das verhältnismäßig neue „Unternehmen Online“ schlägt in diese Kerbe.

Mit ITISeasy.business erhalten Sie das bidirektionale Datev-Interface gleich mit dazu. Neben dem daraus resultierenden Übertragungen der Konten, Buchungen, Buchungstexten, Gegenkonten und deren Salden lassen sich so auch schnell und einfach die gesetzeskonformen Umsatzsteuermeldungen erzeugen.
Haben Sie Interesse am ITISeasy.business Datev-Modul?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder überzeugen sich selbst.
Überblick über Werte im Unternehmen: Was bringt die Anlagenbuchhaltung?

Das bedeutet, dass der Anschaffungs-Aufwand gegen das Betriebsergebnis wertmindernd gegengerechnet werden kann. Dabei gibt es verschiedene Kategorien von Anlagegütern, die der Gesetzgeber entsprechend eingeordnet hat, und auch die Abschreibungsdauer dabei festgelegt hat. Da diese jedoch ändern können, ist eine ständige Aktualisierung erforderlich.
IT ISeasy.business unterstützt Sie dabei.
In bestimmten Zeitabständen werden diese Anlagen neu bewertet, und dabei die Differenz gegenüber dem alten Wert und dem neuen Wert abgeschrieben, das heißt der Wertverlust wird ergebnismindernd in der Bilanz berücksichtigt.
Anlagenbuchhaltung mit ITISeasy.business.
Das beste ERP-System finden SIe bei uns im Shop.
Mit Ihren Anlagen richtig umgehen
Mit ITISeasy.business Neufahrzeuge und Gebrauchtfahrzeuge abschreiben

ITISeasy.business ist gesetzeskonform,
sofern es richtig eingerichtet ist

1. Immaterielle
Vermögensgegenstände
gegen Geld erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte sowie ähnliche Rechte und Werte; außerdem Lizenzen an derartigen Rechten und Werten sowie Geschäfts- oder Firmenwerte; zudem geleistete Anzahlungen fallen in diese Kategorie.
2. Sachanlagen


3. Finanzanlagen
In Bezug auf die Buchführung ist es wichtig, das Anlagevermögen auf die richtigen Konten zu buchen. Dies passiert jeweils zum Stichtag, den das Unternehmen plausibel festlegen kann. Die Konten selbst sind typischerweise im Standardkontenrahmen festgelegt, die auch ITISeasy.business unterstützt.
Weiterhin hilft ITISeasy.business auch bei der Inventur, die über das Anlagevermögen in regelmäßigen Abständen, z.b. zum Ende eines Geschäftsjahres, durchgeführt werden soll. Wenn sie mehr über ITISeasy.business erfahren wollen, empfehlen wir neben den Artikeln auf dieser Webseite auch die Videos, die sie im YouTube-Kanal ansehen kann. Oder sie kontaktieren sie uns einfach direkt.
Planen anstatt „Management by Kontostand“: Wie funktioniert die Budgetierung im Unternehmen?
Denn ein Management nach dem Kontostand der Bank ist selbst ein Risiko. Sie sehen dabei nicht, was in der Folge passiert, und geben eventuell zu viel oder auch zu wenig aus. Bei zu viel kann Ihre Unternehmung in Schieflage geraten, bei zu wenig sind sie am Ende des Jahres einiges an Steuern los. Damit beides vermieden wird, gibt es die Budgetierung.
Die Budgetplanung in ITISeasy.business lässt sich gleich auf zwei Weisen durchführen: zunächst haben sie wie beim odoo-Standard die Möglichkeit, die Budgetplanung gegenüber den Ausgaben der Finanzbuchhaltung in direkte Relation zu setzen. Hierzu legen sie fest, auf welchem Sachkonto der Gewinn- und Verlustrechnung welcher budgetierte Betrag zur Verfügung stellen soll. Gleichzeitig können sie mehrere verschiedene Budgets erstellen (zum Beispiel optimistisch und pessimistisch), welche als Werte zum jeweiligen Sachkonto zu Verfügung stehen.
Die laufende Buchhaltung und deren Buchungen von Kosten und Erträgen führt dazu, das ITISeasy.business den vorher eingesetzten Wert der Budgetierung mit dem Stand des Sachkontos vergleicht und somit z.b. die aktuellen „konsumierten“, also gebuchten Budgets und deren prozentuale Ausnutzung gegenüber den Planwerten ausgibt.
Ein gewisser Nachteil dieser Methodik ist aber, dass diese Budgetierung erst nachschüssig passiert und zudem nicht an Ziele, Qualitätstufen und Einsatzsituationen gekoppelt ist. In Firmen, die vor allem über Marketing Ihre Kunden ansprechen, sind die üblichen Marketing-Kampagnen ein erprobter Vorgang und bei vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Hier hilft das Modul „Marketing-Budgetplanung“, welches detailliert nach Kampagnen, Zielerreichung, Medien, und Durchführungsgrad die Budget-Planung und Überwachung während der Durchführung erlaubt. Auch dieses Modul ist eine Spezialität von ITISeasy.business - Lesen und sehen Sie dazu mehr hier (Link). Wenn sie mehr Interesse an ITISeasy.business haben, kontaktieren sie uns bitte, um ihre Unternehmen proaktiv durch die zukünftigen Jahre zu lenken.
Mehr zur Budgetplanung
Wenn es darauf ankommt, zu wissen, wie sich das Ergebnis wirklich zusammensetzen wird: Das nutzt eine Kostenrechnung für die Geschäftsführung und Abteilungen.

ITISeasy.business unterstützt die Kostenrechnung bei einer Aktivierung in allen relevanten Bereichen, aber richtig gute Werte erzielt man damit nur, wenn man sich vorher gründlich mit der Unternehmensstruktur und den verschiedenen Kosten und Ertragsarten derselben auseinandersetzt. Die Kostenrechnung kann im Gegensatz zur Finanzbuchhaltung kleinteiliger und spezifischer gestaltet werden, jedoch gleichzeitig übergeordnet aggregieren, damit eine klare Sicht auf Geschäftszahlen, Unternehmens-Entwicklungen und Lenkung des Betriebs in finanzieller Hinsicht möglich ist.
Kennen Sie schon unseren Shop?
All unsere Produkte und Leistungen auf einen Blick.
Zahlen bitte: Wie kann die Geschäftsleitung durch stets aktuelle Geschäftszahlen bessere Wege durch die Krise finden oder zu guten Zeiten mehr Geschäft generieren?
Ein System wie ITISeasy.business ist kein Selbstzweck. Auch wenn viele meinen, das Operations, Verwaltung und Planung die wichtigsten Aufgaben von ERP sind, so wird doch meist übesehen, dass gerade die Ergebnisse in Form von Auswertugnen und Zahlen ebenso wichtig sind, wie Dateneingaben und Verwaltung – ja erst mit diesen Ergebnissen lassen sich unternehmerische Entscheidungen fällen und strategische Weichen stellen.
Hier bietet ITISeasy.business gleich drei Möglichkeiten, die Sicht auf das Unternehmen und aller am Unternehmenserfolg beteiligten Partner, Personen und Parameter zu realisieren. Und natürlich können Sie hier mit einer Fernsicht den Gesamtüberblick oder die Rundumsicht genauso erhalten wie mit detailierten Drill-Downs in die zugrundeliegende Situation die Analyse des Erfolgs oder auch des Problems durchführen.
Die erste Ansicht des Tages kann das Management Dashboard sein: Hier finden sich auf einen Blick, und stets durch das System aktualisiert wichtige Kenngrößen wieder, die Sie aber selbst konfigurieren und modifizieren können. Über Umsatz über Geschäftsbereiche, Zielerreichung, Ausgabenverhalten oder Mitarbeiter-Status-Angaben. Alle diese Bereiche haben Sie auf einem Blick vor Augen und können aktiv das Geschehen regeln.

Die dritte Art der Reports in ITISeasy.business sind PDF-Zusammenfassungen, die einer gedruckten Ansicht gleichen und auch als solche auf Papier ausgegeben werden können. Das Gute daran ist, dass diese Berichte gleichartig und schnell vorliegen und so zur Dokumentation von Vorgängen oder bestimmten Ergebnissen innerhalb eines Zeitraums genutzt werden können. Der Klassiker ist die Rohbilanz, die eine gesamtheitliche fiskale Unternehmensansicht zum gewählten Stichtag ermöglicht. Aber auch Berichte wie Lagerbestandsliste mit Bewertungen, sowie Steuermeldungen oder Arbeitszeitkontenstände sind typische Anwendungen, die als PDF festgehalten werden können.
Sie sehen also, dass ITISeasy.business eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, um die eingegeneben Zahlen und Aktivtäten wieder zur Ansicht zu bringen. Oftmals zusammengefasst zu Key-Performance-Indikatoren (KPI‘s), aber auch mit Drilldown in die Details bieten diese Sichten eine sehr gute Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu lenken.
ITISeasy.business - das beste ERP-System wenn es um Buchhaltung geht.
Überzeugen Sie sich selbst und fordern eine Demo an.